360 Min Seminar & 210 Min Webinar
Mit
Zertifikat
Entscheidungsträger:innen Projektverantwortliche
Online & Präsenz
360 Min Seminar &
210 Min Webinar
Mit Zertifikat
Entscheidungsträger:innen Projektverantwortliche
Wasserstoff verstehen
Unsere Zielgruppe sind Entscheidungsträger:innen und Projektverantwortliche, welche in das Thema Wasserstoff einsteigen möchten. Besonders die strategische Ausrichtung von Innovationsprozessen sowie die frühzeitige und umfassende Erkennung von Trends erfordern kompaktes Grundlagenwissen.
Um das Multitalent Wasserstoff richtig einzusetzen, ist es wichtig, das Gesamtsystem zu verstehen und hartnäckige Mythen zu entkräften. Nach dieser Sensibilisierung sind Sie in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wandel gestalten
Alles Wissenswerte rund um Wasserstoff im Blended-Learning-Stil:
- Aufbereitung der Wasserstoffwertschöpfungskette
- Vermittlung der technologischen Grundlagen
- Darstellung von Trends und Herausforderungen der Wasserstoffbranche
- Startklar-Webinar + Präsenztag + 2 Lern-Webinare
- Live-Demonstrationen, Videomaterial und interaktive Quizze
- Nachhaltiger Lernerfolg in kürzester Zeit durch innovative Lehr-Methoden
Wasserstoff verstehen
Unsere Zielgruppe sind Entscheidungsträger:innen und Projektverantwortliche, welche in das Thema Wasserstoff einsteigen möchten. Besonders die strategische Ausrichtung von Innovationsprozessen sowie die frühzeitige und umfassende Erkennung von Trends erfordern kompaktes Grundlagenwissen.
Um das Multitalent Wasserstoff richtig einzusetzen, ist es wichtig, das Gesamtsystem zu verstehen und hartnäckige Mythen zu entkräften. Nach dieser Sensibilisierung sind Sie in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wandel gestalten
Alles Wissenswerte rund um Wasserstoff im Blended-Learning-Stil:
- Aufbereitung der Wasserstoffwertschöpfungskette
- Vermittlung der technologischen Grundlagen
- Darstellung von Trends und Herausforderungen der Wasserstoffbranche
- Startklar-Webinar + Präsenztag + 2 Lern-Webinare
- Live-Demonstrationen, Videomaterial und interaktive Quizze
- Nachhaltiger Lernerfolg in kürzester Zeit durch innovative Lehr-Methoden
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Organisation treffen und mit How2H2 zur ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Entwicklung beitragen. Gerne unterstützen wir Sie auch im weiteren Verlauf Ihres Innovationsvorhabens im Rahmen von How2H2.
Kommen Sie hierzu bitte jederzeit auf uns zu.
Inhalte Basic-Kurs & Nächste Termine
Inhalte Basic-Kurs & Nächste Termine
Startklar
Webinar
- Technik-Check
- Vorstellung der Trainer
- Vorstellungsrunde Teilnehmer
- Seminarziele und Ablaufplan
Sensibilisierung
Webinar
- Grundlagen der Wasserstoff-Technologie
- Aufarbeiten von Wasserstoff-Mythen
Grundlagen H2
Präsenz Seminar
- Eigenschaften von Wasserstoff
- Überblick über die Wasserstoff-Wertschöpfungskette
- Potenziale und Einsatzbereiche
- Begutachtung eines Wasserstoff-Autos als Anwendungsfall von Wasserstoff in Fahrzeugen
Veranstaltungsort
Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen a.N.
Trends & Herausforderungen
Webinar
- Trendradar in der Wasserstoffwirtschaft
- Aktuelle Prognosen und Marktstudien
- Aktuelle Herausforderungen der Wasserstofftechnologie
- Hilfestellung zum Innovationsprozess innerhalb einer Organisation
Startklar
Webinar
- Technik-Check
- Vorstellung der Trainer
- Vorstellungsrunde Teilnehmer
- Seminarziele und Ablaufplan
Sensibilisierung
Webinar
- Grundlagen der Wasserstoff-Technologie
- Aufarbeiten von Wasserstoff-Mythen
Grundlagen H2
Präsenz Seminar
- Eigenschaften von Wasserstoff
- Überblick über die Wasserstoff-Wertschöpfungskette
- Potenziale und Einsatzbereiche
- Begutachtung eines Wasserstoff-Autos als Anwendungsfall von Wasserstoff in Fahrzeugen
Veranstaltungsort
Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen a.N.
Trends & Herausforderungen
Webinar
- Trendradar in der Wasserstoffwirtschaft
- Aktuelle Prognosen und Marktstudien
- Aktuelle Herausforderungen der Wasserstofftechnologie
- Hilfestellung zum Innovationsprozess innerhalb einer Organisation
Di 25.10.2022
• Gruppe 1 · 09:30 – 10:00 Uhr
• Gruppe 2 · 13:30 – 14:00 Uhr
Do 27.10.2022
• Gruppe 1 · 09:30 – 11:00 Uhr
• Gruppe 2 · 13:30 – 15:00 Uhr
Do 03.11.2022
• Gruppe 1 · 10:00 – 17:35 Uhr
• Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen a.N.
Fr 04.11.2022
• Gruppe 2 · 10:00 – 17:35 Uhr
• Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen a.N.
Do 10.11.2022
• Gruppe 1 · 09:30 – 11:00 Uhr
• Gruppe 2 · 13:30 – 15:00 Uhr
Gruppe 1
Startklar |
Di 25.10.2022 | 09:30 – 10:00 Uhr |
Sensibilisierung |
Do 27.10.2022 | 09:30 – 11:00 Uhr |
Grundlagen H2 |
Do 03.11.2022 | 10:00 – 17:35 Uhr |
Trends & Herausforderungen |
Do 10.11.2022 | 09:30 – 11:00 Uhr |
Gruppe 2
Startklar |
Di 25.10.2022 | 13:30 14:00 Uhr |
Sensibilisierung |
Do 27.10.2022 | 13:30 – 15:00 Uhr |
Grundlagen H2 |
Fr 04.11.2022 | 10:00 – 17:35 Uhr |
Trends & Herausforderungen |
Do 10.11.2022 | 13:30 – 15:00 Uhr |
Gruppe 1
Startklar |
|
Di 25.10.2022 | 09:30 – 10:00 Uhr |
Sensibilisierung |
|
Do 27.10.2022 | 09:30 – 11:00 Uhr |
Grundlagen H2 |
|
Do 03.11.2022 | 10:00 – 17:35 Uhr |
Trends & Herausforderungen |
|
Do 10.11.2022 | 09:30 – 11:00 Uhr |
Gruppe 2
Startklar |
|
Di 25.10.2022 | 13:30 14:00 Uhr |
Sensibilisierung |
|
Do 27.10.2022 | 13:30 – 15:00 Uhr |
Grundlagen H2 |
|
Fr 04.11.2022 | 10:00 – 17:35 Uhr |
Trends & Herausforderungen |
|
Do 10.11.2022 | 13:30 – 15:00 Uhr |
Nächste Trainingsreihe 2023
Preis pro Kurs 780 € p.P. zzgl MwSt.
ab der 3. Person der gleichen Organisation 20 % Rabatt.
Für Tarife von In-house-Schulungen oder Gruppen-Schulungen wenden Sie sich bitte an das Team von How2H2.
Nächste Trainingsreihe 2023
Preis pro Kurs 780 €
p.P. zzgl MwSt.
ab der 3. Person der gleichen Organisation 20 % Rabatt. Für Tarife von In-house-Schulungen oder Gruppen-Schulungen wenden Sie sich bitte an das Team von How2H2.
Kurs Anmeldung
Kurs Anmeldung
Falls Sie nicht alle Termine einer Gruppe wahrnehmen können, aber trotzdem teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das How2H2-Team.