360 Min Seminar & 210 Min Webinar
Mit
Zertifikat
Entscheidungsträger:innen Projektverantwortliche
Online & Präsenz
360 Min Seminar &
210 Min Webinar
Mit Zertifikat
Entscheidungsträger:innen Projektverantwortliche
Wasserstoff verstehen
Unsere Zielgruppe sind Entscheidungsträger:innen und Projektverantwortliche, welche in das Thema Wasserstoff einsteigen möchten. Besonders die strategische Ausrichtung von Innovationsprozessen sowie die frühzeitige und umfassende Erkennung von Trends erfordern kompaktes Grundlagenwissen.
Um das Multitalent Wasserstoff richtig einzusetzen, ist es wichtig, das Gesamtsystem zu verstehen und hartnäckige Mythen zu entkräften. Nach dieser Sensibilisierung sind Sie in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wandel gestalten
Alles Wissenswerte rund um Wasserstoff im Blended-Learning-Stil:
- Aufbereitung der Wasserstoffwertschöpfungskette
- Vermittlung der technologischen Grundlagen
- Darstellung von Trends und Herausforderungen der Wasserstoffbranche
- Startklar-Webinar + Präsenztag + 2 Lern-Webinare
- Live-Demonstrationen, Videomaterial und interaktive Quizze
- Nachhaltiger Lernerfolg in kürzester Zeit durch innovative Lehr-Methoden
Wasserstoff verstehen
Unsere Zielgruppe sind Entscheidungsträger:innen und Projektverantwortliche, welche in das Thema Wasserstoff einsteigen möchten. Besonders die strategische Ausrichtung von Innovationsprozessen sowie die frühzeitige und umfassende Erkennung von Trends erfordern kompaktes Grundlagenwissen.
Um das Multitalent Wasserstoff richtig einzusetzen, ist es wichtig, das Gesamtsystem zu verstehen und hartnäckige Mythen zu entkräften. Nach dieser Sensibilisierung sind Sie in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wandel gestalten
Alles Wissenswerte rund um Wasserstoff im Blended-Learning-Stil:
- Aufbereitung der Wasserstoffwertschöpfungskette
- Vermittlung der technologischen Grundlagen
- Darstellung von Trends und Herausforderungen der Wasserstoffbranche
- Startklar-Webinar + Präsenztag + 2 Lern-Webinare
- Live-Demonstrationen, Videomaterial und interaktive Quizze
- Nachhaltiger Lernerfolg in kürzester Zeit durch innovative Lehr-Methoden
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Organisation treffen und mit How2H2 zur ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Entwicklung beitragen. Gerne unterstützen wir Sie auch im weiteren Verlauf Ihres Innovationsvorhabens im Rahmen von How2H2.
Kommen Sie hierzu bitte jederzeit auf uns zu.
Inhalte Basic-Kurs
Inhalte Basic-Kurs
Startklar
Webinar
- Technik-Check
- Vorstellung der Trainer
- Vorstellungsrunde Teilnehmer
- Seminarziele und Ablaufplan
Relevant für alle Module
Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie
Webinar
- Grundlagen der Wasserstofftechnologie
- Elektrolyse und Brennstoffzelle
- Speichersysteme und Derivate von Wasserstoff
- Aufarbeiten von Wasserstoff-Mythen
Praktische Grundlagen der Wasserstofftechnik & Wasserstoffwirtschaft
Präsenz Seminar
- Eigenschaften von Wasserstoff
- Überblick über die Wasserstoff-Wertschöpfungskette
- Potenziale und Einsatzbereiche
- Begutachtung eines Wasserstoff-Autos als Anwendungsfall von Wasserstoff in Fahrzeugen
Veranstaltungsort
Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen a.N.
Trends & Herausforderungen
der Wasserstofftechnologie
Webinar
- Trendradar in der Wasserstoffwirtschaft
- Aktuelle Prognosen und Marktstudien
- Aktuelle Herausforderungen der Wasserstofftechnologie
- Hilfestellung zum Innovationsprozess innerhalb einer Organisation
Startklar
Webinar
- Technik-Check
- Vorstellung der Trainer
- Vorstellungsrunde Teilnehmer
- Seminarziele und Ablaufplan
Relevant für alle Module
Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie
Webinar
- Grundlagen der Wasserstofftechnologie
- Elektrolyse und Brennstoffzelle
- Speichersysteme und Derivate von Wasserstoff
- Aufarbeiten von Wasserstoff-Mythen
Praktische Grundlagen der Wasserstofftechnik & Wasserstoffwirtschaft
Präsenz Seminar
- Eigenschaften von Wasserstoff
- Überblick über die Wasserstoff-Wertschöpfungskette
- Potenziale und Einsatzbereiche
- Begutachtung eines Wasserstoff-Autos als Anwendungsfall von Wasserstoff in Fahrzeugen
Veranstaltungsort
Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen a.N.
Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie
Webinar
- Trendradar in der Wasserstoffwirtschaft
- Aktuelle Prognosen und Marktstudien
- Aktuelle Herausforderungen der Wasserstofftechnologie
- Hilfestellung zum Innovationsprozess innerhalb einer Organisation
Termine & Buchen
Termine & Buchen
Der How2H2 Basic Kurs im März ist bereits ausgebucht.
Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich für unsere Basic-Kurs Reihe im Juni an!
Der How2H2 Basic Kurs im März ist bereits ausgebucht.
Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich für unsere Basic-Kurs Reihe im Juni an!
Die Trainingsmodule können einzeln gebucht werden.
Bei einer Buchung der gesamten Trainingsreihe erhalten sie einen Rabatt von 20%.
Startklar • Relevant für alle Module
Di 13.06.2023 09:30 – 10:00 Uhr |
kostenlos |
Di 13.06.2023 13:30 – 14:00 Uhr |
kostenlos |
Mi 14.06.2023 09:30 – 10:00 Uhr |
kostenlos |
Sensibilisierung & Basiswissen der Wasserstofftechnologie
Do 15.06.2023 09:30 – 11:00 Uhr |
119 € zzgl. MwSt. |
Do 15.06.2023 13:30 – 15:00 Uhr |
119 € zzgl. MwSt. |
Fr 16.06.2023 09:30 – 11:00 Uhr |
119 € zzgl. MwSt. |
Praktische Grundlagen der Wasserstofftechnik & Wasserstoffwirtschaf
Do 22.06.2023 09:30 – 17:30 Uhr |
699 € zzgl. MwSt. |
Trends & Herausforderungen der Wasserstofftechnologie
Fr 23.06.2023 09:30 – 11:00 Uhr |
119 € zzgl. MwSt. |
Fr 23.06.2023 13:30 – 15:00 Uhr |
119 € zzgl. MwSt. |
Mo 26.06.2023 09:30 – 11:00 Uhr |
119 € zzgl. MwSt. |
Stornierung
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich (per Mail) möglich. Bitte beachten Sie, dass wir leider folgende Bearbeitungsgebühren erheben müssen:
- Umbuchung der Webinare ist möglich. Bitte schreiben Sie uns hierzu eine Mail an how2h2@effisma.de
- Stornierung bis zum 14.03.23 möglich
Präsenzseminar: 150,00 € zzgl. MwSt. (€ 178,50 inkl. MwSt.); bei Webinaren: 50,00 € zzgl. MwSt. (€ 59,50 inkl. MwSt.) - Stornierung ab 15.03.23: Erhebung der vollen Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
> Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers.
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z.B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet.